Die Button-Lösung: Gesetzesänderung im E-Commerce

Ab 1. August 2012 tritt das Gesetz in Kraft. Aber was genau ändert sich für Kunden und Shop-Betreiber? Ist Ihr Onlineshop gewappnet und vor Abmahnungen sicher?

Die Button-Lösung: Gesetzesänderung im E-Commerce

Vor einigen Monaten hat der Deutsche Bundestag ein Gesetz beschlossen, das für alle Shop-Betreiber im Internet Folgen haben dürfte. Hintergrund sind zahlreiche Abo- und Kostenfallen im World Wide Web, vor denen die Verbraucher zukünftig besser geschützt werden sollen. Zahlungsgeschäfte im Internet sollen damit transparenter und benutzerfreundlicher werden: Nur wenn ein Kunde explizit bestätigt, dass er sich zur Zahlung verpflichtet, kommt in Zukunft im Online-Geschäftsverkehr ein Vertrag zustande. Dabei ist es gleichgültig, ob die Bestellung vom PC aus oder per Smartphone erfolgt.

 

Ab 1. August 2012 tritt das Gesetz in Kraft. Was genau ändert sich für Kunden und Shop-Betreiber? Essentielle Informationen über den möglichen Abschluss eines Vertrags müssen dann klar hervorgehoben und ohne Umwege sichtbar sein. De facto heißt das: Wer auf einen Button zur Bestellung klickt, muss diesen eindeutig so wahrnehmen können, dass er zur Zahlung verpflichtet. Im Zweifel kommt kein wirksamer Vertrag zustande und der Verbraucher genießt vollen Schutz vor dem Recht. Darüber hinaus müssen alle mit der Bestellung verbundenen Kosten, zum Beispiel im Warenkorb der Website, für den Kunden klar erkennbar und oberhalb des Buttons einsehbar sein.

 

Für die Shop-Betreiber heißt das: Wer sich zukünftig vor Abmahnungen und Klagen schützen will, sollte tunlichst die Button-Pflicht befolgen und alsbald umsetzen. Egal ob Warengeschäft oder Dienstleistung, Online-Ladeninhaber müssen nun weitaus mehr als bisher darauf achten, dass ihre Bestellseite den Anforderungen nach Transparenz Rechnung trägt.

 

Sind Sie unschlüssig, ob Ihr Online-Shop dem neuen Gesetz genügen wird? Sprechen Sie uns an, wir helfen Ihnen gerne!

 

Weitere Blogbeiträge zum Thema E-Commerce:

E-Commerce: Neues Rekordhoch im Onlinehandel

E-Commerce: Checkout-Prozesse deutscher Onlineshops [INFOGRAFIK]

E-Commerce Trends 2015: 8 Tasks für Ihr Unternehmen  

Verfasst von Jan Zinke und abgelegt in Onlineshops, E-Commerce

WIE KÖNNEN WIR IHNEN HELFEN?

Sprechen Sie mit uns über Ihr Projekt. Wir freuen uns auf Sie!

Jan F. Zemma

Jan F. Zemma

Geschäftsführer

jan.zemma@acid21.com

ACID21 Berlin

+49 30 60985298-0

Berlin

Lobeckstr. 30-35, 10969 Berlin

T: +49 30 60985298-0

Heidelberg

Langer Anger 7, 69115 Heidelberg

T: +49 6221 352167-6