E-Commerce im DIY: Chancen und Erfolgskriterien

Immer mehr Anbieter und Konsumenten sehen Potenzial für den Online-Vertrieb von DIY-Produkten.

E-Commerce im DIY: Chancen und Erfolgskriterien

Bildquelle: http://www.ecckoeln.de/Presse/pressemitteilung-detail

Laut einer aktuellen Studie des ECC wird der Online-Handel mit DIY-Produkten in Zukunft an Bedeutung zunehmen, sowohl für Händler und Hersteller als auch für Konsumenten. Somit müssen die Anbieter den Wünschen Ihren Kunden auch online gerecht werden.

 

Jeder zweite Kunde will online mehr ausgeben

Obwohl der Online-Handel in der DIY-Branche mit nur rund 3 % aktuell noch relativ gering ausfällt, glaubt jeder zweite Kunde, dass er zukünftig mehr Ausgaben im DIY-Bereich online tätigen wird. Auch 85 % der Händler rechnen damit, dass die Bedeutung des Online-Handels in ihrer Branche steigen wird.

Bereits jetzt kauft ein Viertel der Konsumenten, die DIY-Online-Shops bereits ausprobiert haben, bevorzugt online. Und 9% der Unternehmen ohne Onlineshop planen in den nächsten 12 Monaten online aktiv zu werden.

 

Chancen von E-Commerce im DIY

Die größten Chancen sehen Händler und Hersteller in der Erschließung neuer Zielgruppen und der Ausweitung des Kundenstamms. Aber auch überregionale Erreichbarkeit und die ständige Verfügbarkeit der Onlineshops sowie der Ausbau der Unternehmensbekanntheit sind große Vorteile. Hier macht es Sinn, rechtzeitig eine ausgefeilte Strategie für Aktivitäten im Online-Marketing anzugehen.

 

Erfolgskriterien für den Online-Vertrieb von DIY-Produkten

Aus Unternehmenssicht sind die drei wichtigsten Kriterien für Erfolg ein guter Kundenservice, das Angebot verschiedener Versandoptionen und Lieferzeiten und Hilfe-Tools für die User. Jedoch sind aktuell noch viele Kunden unzufrieden mit der Umsetzung. Hier besteht noch ein großes Potenzial für Optimierung.

Weitere wichtige Kriterien sind Inspiration und das Angebot von Nischenprodukten. Den Preis halten Unternehmer, im Gegensatz zu Konsumenten, für weit weniger wichtig, da eine Discount-Strategie als wenig nachhaltig bewertet wird.

 

Weitere Facts zum Thema finden Sie in der ECC-Kurzstudie „Projekt online: Zugzwang für DIY-Akteure?

 

Sprechen Sie mit uns über Ihr Projekt!

ACID21 ist eine 360° E-Commerce-Agentur mit Standorten in Berlin und Münster. Seit 2001 unterstützen wir Markenhersteller und Handel mit unserem internationalen Team bei der Umsetzung digitaler Geschäftsmodelle im B2B- und B2C-Umfeld. Gerne unterstützen wir Sie mit unseren Leistungen bei der Umsetzung Ihres Projekts.

Sprechen Sie mit uns über Ihr Projekt!

Verfasst von Stephanie Achazi und abgelegt in Onlineshops, E-Commerce

WIE KÖNNEN WIR IHNEN HELFEN?

Sprechen Sie mit uns über Ihr Projekt. Wir freuen uns auf Sie!

Jan F. Zemma

Jan F. Zemma

Geschäftsführer

jan.zemma@acid21.com

ACID21 Berlin

+49 30 60985298-0

Berlin

Lobeckstr. 30-35, 10969 Berlin

T: +49 30 60985298-0

Heidelberg

Langer Anger 7, 69115 Heidelberg

T: +49 6221 352167-6