Die richtige SEO-Strategie für Onlineshops (2/3)
Im 1. Teil unserer Reihe "Die richtige SEO-Strategie für Onlineshops" sind wir auf die Grundlagen der Optimierung eingegangen. Im zweiten Teil geben wir Tipps zur OnPage-Optimierung einer Website.

Wie optimiere ich nun mit den Keywords meine Websites?
Da eine Website und die dahinterliegende HTML-Struktur immer logisch strukturiert sein sollte, fängt man am besten immer ganz oben an. Der TITLE-Tag sollten auf alle Fälle, das vorher recherchierte, Hauptkeyword enthalten, da man ihn als Überschrift der Website sehen kann, welche unter keinen Umständen fehlen darf. Hier ein Beispiel:
Um die Keywords optimal in den Text zu integrieren, gibt es zwei Möglichkeiten. Die Erste wäre die WDF*IDF-Analyse, welche aber schon die hohe Kunst des SEO anspricht und für Anfänger eher ungeeignet ist. Die zweite, und auch einfachere Variante, besteht in einer simplen Prozentrechnung. Aber auch hier streiten sich die SEO´s. Die Meinungen gehen von 2 bis sagenhafte 20 Prozent Keyworddichte in einem Text aus. Aber bei einer 20-prozentigen Keyworddichte wäre ein Text kaum noch lesbar, daher empfehlen wir, dass ein Text ca. 2 bis 5 Prozent Keywords enthalten sollte.
Warum ist eine Meta-Description so wichtig?
Eine Meta-Description ist für das Anzeigen in den SERPs sehr wichtig, da diese mit das erste ist, was der Kunde sieht. Diese erscheint immer als kurze Beschreibung unter dem Titel und Link in den SERPs. Die Meta-Description sollte wie eine kurze Inhaltswiedergabe nach dem AIDA-Prinzip (Attention, Interest, Desire, Action) aufgebaut sein und auch hier wieder das ermittelte Keyword enthalten.
Jede Seite sollte eine einzigartige Meta-Description, mit aus nicht mehr als 150 Zeichen bestehen sollte, da diese sonst mit ... abgeschnitten werden. Wie man eine Meta-Description einbaut erklären wir Ihnen an diesem Beispiel.
Warum ist ein ALT-Attribut Pflicht und wie platziere ich es am besten?
Sehr viele Website-Betreiber vergessen oft, dass Suchmaschinen nicht nur Texte, sondern auch Bilder in die Bewertung aufnehmen. Das ALT-Attribut soll einen alternativen Text für ein Bild enthalten um den Inhalt des Bildes auch dann zugänglich zu machen, wenn der der Browser keine Bilder unterstützt oder der Website-Betreiber das automatische Laden von Bildern deaktiviert hat.
Browser, die mit Bildern nichts anfangen können, sind u.a. Robots von Suchmaschinen, die zwar Bilder nicht verstehen, aber den ALT-Text in ihre Datenbank aufnehmen können. Daher sollte der ALT-Text immer detaillierte Informationen über das Bild enthalten, da dies die Platzierung in Suchmaschinen positiv beeinflusst. Wie man einen ALT-Text am besten platziert, erklären wir Ihnen an diesem Beispiel.
Was ist ein TITLE-Text und wofür wird er verwendet
Ein TITLE-Text erscheint immer dann, wenn man mit dem Cursor über ein Bild rollt, nach einer kurzen Zeit erscheint eine Art "Layer mit Erklärtext" zum jeweiligen Bild. Und zwar genau der Text, der im TITLE-Attribut gesetzt wird. Der TITLE-Text ist also eine zusätzliche Information, und keine alternative wie ein ALT-Text. Auch hier ist es von Vorteil, sein ermitteltes Keyword mit einzubauen.
Aber Vorsicht, man darf den Title-Text nicht mit dem Title-Tag verwechseln, beides sind grundverschiedene HTML-Codes. Auch wird dieses Attribut nicht nur bei Bildern eingesetzt, im Link-Building wird dieses auch verwendet. Wie man einen TITLE-Text am besten platziert, erklären wir Ihnen an diesem Beispiel.
Werden diese Optimierungen unter Berücksichtigung der ermittelten Keywords durchgeführt, wird eine Webseite bereits besser bewertet als davor. Doch das ist erst der Anfang. Im 3. Teil unserer Reihe "Die richtige SEO-Strategie für Online-Shops", werden wir Ihnen erklären was eine LandingPage ist und welche Möglichkeiten es bei der OffPage-Optimierung gibt.
Hier geht es zum 1. Teil der Serie: "Die richtige SEO-Strategie für Online-Shops"
Sprechen Sie mit uns über Ihr Projekt!
ACID21 ist eine 360° E-Commerce-Agentur mit Standorten in Berlin und Münster. Seit 2001 unterstützen wir Markenhersteller und Handel mit unserem internationalen Team bei der Umsetzung digitaler Geschäftsmodelle im B2B- und B2C-Umfeld. Gerne unterstützen wir Sie mit unseren Leistungen bei der Umsetzung Ihres Projekts.
Sprechen Sie mit uns über Ihr Projekt!
Verfasst von Daniel Bartonitschek und abgelegt in Onlineshops, E-Commerce